Über uns

DAS TEAM DER BAUERNKONFERENZ

Kernteam
Das Kernteam ist ein kleines Gremium von Bäuerinnen und Bauern, Agronomen, administrativen Beratern sowie geistlichen Leitern. Es trifft sich zu Planungssitzungen und zum Gebet. Gemeinsam legt das Kernteam Strategien und Prioritäten für die Anlässe und die Zielrichtung von Bauernkonferenz, Regionalen Bauerntagen und Bauerngebetsbewegung fest. Nebst dem Einbezug verschiedener aktueller Themen, Nöte und Herausforderungen der Bäuerinnen und Bauern in der Schweiz bittet das Kernteam in all seinem Tun ganz konkret um Gottes Weisungen und Wege.

Die Bauernkonferenz-Bewegung besteht aus drei Standbeinen: Bauernkonferenz, regionale Bauerntage und lokale oder regionale Bauerngebetsgruppen.

Leitung:
Andreas Keller, Leiter und Initiant der Bauernkonferenz, Winterthur ZH
Alois Burger, bisherige operative Ltg. der Bauernkonferenz-Bewegung, Winterthur ZH
Ernst Hangartner, operative Ltg. der Bauernkonferenz-Bewegung, Winterthur ZH

Weiteres Kernteam:
Res und Regula Frischknecht, Tann-Rüti ZH
Daniel und Eliane Hofer, Burtigny VD
Andreas und Bettina Nussbaumer, Alberswil LU
Willy und Gertrud Oehninger, Aristau-Althäusern AG
Erich und Dorothea Reber, Einigen BE

Jungbauernvertreter:
Philippe und Jael Hofer, Leitung, Moudon VD
Daniel und Anina Nett, Pany GR
Simon und Ursina Stamm, Schleitheim SH

Regionale Teams

In den Regionen entstanden oder entstehen neu regionale Teams, welche die Aufgaben des Kernteams unterstützen, umsetzen und fördern. So wurden die Regionalen Bauerntage von diesen Teams vorbereitet und getragen. Regional ist es möglich, Anliegen und Schwerpunkte dieser Gegenden zu berücksichtigen. Dabei geht es um aktuelle Themen, die für die Bauernfamilien wichtig und aktuell sind. Lebenszeugnisse und das Bauerngebet sind dabei wichtige Bereiche, welche gefördert werden.
In den Regionen stehen Personen, die Teil der regionalen Teams und des Bauerngebetes sind, als Ansprechpersonen für die Koordination bei verschiedenen Anliegen und Ideen. Sie können angesprochen werden bei kleinen und grösseren Notsituationen, bei der Verstärkung und Unterstützung des Bauerngebets, bei der Vorbereitung von Hofgottesdiensten und regionalen Treffen. Auch sind sie Ansprechpersonen, wenn es um die Förderung unserer Werte, Aufgaben und der Vision geht.

Die weitere Mithilfe bei der Umsetzung von Anlässen ist sehr willkommen. 

In den Regionen sind heute folgende Ansprechpersonen rund um die Förderung unserer Werte und Visionen (Neue Regionen können dazukommen) (siehe Regionale Bauerntage)

Region Aargau-Säuliamt
Werner und Margrit Hostettler, 077 209 44 50, fam.hostettler@sunrise.ch

Region Baselbiet
Gregor und Johanna Kapp, 079 569 95 73, kapp22@bluewin.ch

Region Berner Oberland
Ueli und Regula Bach, 078 893 81 61, ur_bach@bluewin.ch

Region Emmental
Samuel und Annagret Flückiger-Hirschi, 079 328 00 38, arnisaemu@hotmail.com

Region Jura
Elie und Marianne Zürcher, 078 62017 95, ezuercher7@bluewin.ch

Region Oberaargau
Res und Anita Nyfeler, 062 965 26 80, res.anita@besonet.ch

Region Ostschweiz
Daniel und Claudia Tschannen, 078 820 99 89, info@hof-tschannen.ch

Region Innerschweiz
Andreas und Bettina Nussbaumer, 079 653 52 47, a.b.nussbumer@bluewin.ch

Region Schaffhausen
René und Michaela Hiltbrunner, 079 560 49 24, info@hiltifarm.ch

Region Suisse Romande
Daniel und Eliane Hofer, 022 366 10 69, de@hofer.farm

Region Züribiet
Res und Regula Frischknecht, 055 240 46 13, lindenhof-tann@bluewin.ch

Wo Bauern beten 
Damit das Anliegen regional umgesetzt werden kann, wollen wir die Möglichkeit schaffen, dass Bäuerinnen und Bauern gemeinsam für ihre Anliegen beten und sich miteinander zu örtlichen Gebetsgruppen vernetzen können. Wo Bauern beten»